Turn-, Sport- und Gesangverein Großbettlingen e.V. 1903
Der TSuGV ist der älteste und traditionsreichste Verein am Ort.
Mitgliederzahl 31.03.2012: 1020
Zunächst als Turnverein im Jahr 1903 gegründet, erfolgte 1931 der Anschluss einer Abteilung Fußball, der Zusammenschluss 1950 mit dem Gesangverein (gegründet 1924) und 1972 Gründung einer Abteilung Tischtennis. In der Abteilung Turnen und Leichtathletik sind in den letzten Jahren viele neue Gruppen gebildet worden. Der Verein bietet jedem Mitglied ein umfangreiches sportliches Betätigungsfeld an.
Unser Verein im Internet: www.tsgv.de Klick doch mal rein!
Die Vereinsstruktur
Vorstand
Abteilungsleiter
- Beisitzer:
Mark Failenschmid, Andreas Trissler, Tobias Kammermeier, Frank Balleis, Petra Groß, Ralf Clauss, Johannes Veit - Kassenprüfer:
Kurt Brosko, Martin Emmert - Mitgliederwart:
Gunther Schenk
Fußball
Alle Jugendmannschaften von den Bambinis bis zu den D.-Junioren sind durchgängig besetzt. Mit den C.-, B.-, und A.- Junioren gibt es jeweils Spielgemeinscahften mit dem TSV Altdorf und dem TSV Raidwangen, diese nehmen an den Punktspielen teil. Unser aller Bestreben ist es, mit über 20 Trainern und Betreuern und einem Jugendleiter den Kindern und Jugendlichen die Freude am Spiel zum vermitteln, an der Aufgabe Spaß zu erlangen und sich den Regeln eines Mannschaftssportes unterzuordnen. Bei den aktiven Mannschaften beteiligen sich die 1. Mannschaft und die Reservermannschaft am Spielbetreib. Die Seniorenmannschaft trägt regelmäßig Freundschaftsspiele aus und beteiligt sich an Turnieren. Bei den aktiven Mannschaften beteiligen sich die 1. Mannschaft und die Reservemannschaft am Spielbetrieb. Die Seniorenmannschaft trägt regelmäßig Freundschaftsspiele aus und beteiligt sich an Turnieren.
Training und Spielbetrieb Abteilung Fußball:
Sportanlagen Staufenbühl
im Winter: sport forum
Gesang
In gegenwärtig vier Chören singen rund 100 Kinder und Erwachsene vom Vorschul- bis zum Seniorenalter. Anliegen der Abteilung ist es, das gemeinsame Singen zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Formationen und mit anderen Partnern zu entwickeln. Singen im Chor heißt, miteinander Spaß und Freude haben, regelmäßige Neues zu proben und Bewährtes zu erhalten
Abteilungsleiter:
Reiner Balbach
Heges 3
72655 Altdorf
Musikalischer Leiter für Männerchor und Just Music:
Joachim Schmid
Albstaße 36
72663 Großbettlingen
Musikalische Leiterin für Kinderchöre:
Franziska Koch
72655 Altdorf
Männerchor
Absicht und Anliegen des Männerchores mit gegenwärtig rund 30 Sängern ist die Pflege des traditionellen und modernen Liedgutes für den Chorgesang. Mit unserem Gesang beteiligen wir uns an Konzerten und Veranstaltungen von Vereinen, Organisationen, der Gemeinde und der Kirchen. Wir singen, weil es uns Spaß macht und wir anderen Freude bringen wollen.
Unser Repertoire umfasst deutsche Volkslieder, internationale Folklore, Evergreens und bekannte Melodien in modernem Gewand sowie feierliche und getragene geistliche und weltliche Melodien.
Die Probe findet in der Regel jeden Montag (außer in den Ferien) ab 19.00 Uhr im Musiksaal der Grundschule Großbettlingen statt.
Musikalischer Leiter:
Joachim Schmid
Ansprechpartner:
Hans-Günter Sterzel
Haldenweg 12
72663 Großbettlingen
Just Music
Seit dem Jahre 2001 gibt es im TSuGV den gemischten Chor . Damit wurde die Möglichkeit geschaffen, sich neuer und interessanter Chormusik zu öffnen und interessierten Sängerinnen und Sängern ein breites Spektrum an zeitgemäßem und interessantem Liedgut anzubieten. Veranstaltungen im Verein, in der Gemeinde und den Kirchen gehören genauso zum öffentlichen Wirken des Chores wie die Teilnahme an Chorfestivals und die Entwicklung von Partnerschaften mit nationalen und internationalen Singegruppen.
Die Proben finden jeweils am Montag ab 20.30 Uhr im Musiksaal der Grundschule Großbettlingen statt.
Musikalischer Leiter:
Joachim Schmid
Ansprechpartner:
Eva Brandstetter
Amselweg 40
72663 Großbettlingen
Kinderchöre
Im Jahre 2010 wurde mit der Gründung der Kinderchöre "Chor Kids" und "Cantinis" der Grundstein für eine zukunftsorientiertes und breitenwirksames Singen in unserem Verein gelegt. Die Freude am gemeinsamen Gesang zu fördern und unter geeigneter fachlicher Anleitung zu entwickeln, das ist das Ziel und Anliegen der Kinderchöre. Inzwischen konnten sich die Kinder schon bei verschiedenen eindrucksvollen Veranstaltungen auszeichnen, so zum Beispiel bei der Gemeinschaftsproduktion des Musicals "Leben im All", bei der Kindergärten, Schule und die Chöre des Vereins zusammenwirkten.
Die Proben finden immer am Mittwoch ab 15.30 Uhr im Musiksaal der Grundschule Großbettlingen statt.
Musikalische Leiterin:
Franziska Koch
Ansprechpartner:
Dr. Elisabeth Orleth
Dürerweg 6
72663 Großbettlingen
Inline-Speedskating
Was bietet die Speedskaterabteilung?
Training und Technikschulung unter Anleitung von erfahrenen Trainern. Die Altersgruppe geht von ca. 5 Jahren bis nach oben ohne Grenzen. Wichtig ist die komplette Schutzausrüstung, d.h. Helm, Handschützer, Knieschützer udn evtl. Ellbogenschützer. Wir trainieren bei schlechtem Wetter in der Halle des sport forums, bei trockenem Wetter natürlich im Freien auf unserer Bahn. An Wettkämpfen nehmen wir ebenballs teil. Einige unserer Jugendlichen sind in den Baden-Württembergischen Landeskader berufen. Weitere Sportler sind sogar im Bundeskader vertreten. Unsere Rennläufer starten bei Bahnrennen sowie bei Straßenrennen, National und International.
Internet: www.inline-speedskater.de
Abteilungsleiter:
Martin May
Tel.: 0179 / 4 84 09 43
Email: martinmay@web.de
Turnen und Leichtathletik
Jugendlichen, vom Schüler bis zur A-Jugend, Aktiven bis Senioren, Kindern, Mädchen und Frauen wird die Möglichkeit zum Training und zum aktiven Wettkampf geboten. Sie können sich folgenden Gruppen anschließen:
- Eltern-Kind-Turnen,
- Kinderturnen,
- Mädchenturnen,
- Gerätturnen für Jungen und Erwachsene,
- Fit for Fun für Mädchen,
- Body-Gym,
- Frauenturnen Tanz und Training,
- Fit forever,
- Volleyball,
- Jedermannsport,
- Leichtathletik für Kinder, Jugendliche und Aktive,
- Lauftreff und Walking.
In dieser großen Abteilung sorgen über 30 Übungsleiterinnen und Übungsleiter für einen geregelten Sportbetrieb.
Übungsabende:
Montag - Freitag, sport forum und Sportanlagen Staufenbühl
Sportschule Großbettlingen
Kursangebote:
Jazz- und Show-Dance, Powertraining, Step-Aerobic, Wirbelsäulengymnastik und Inline-Skating.
Übungsabende:
Montag - Freitag
Sport forum und Sportanlagen Staufenbühl
Sportschule Großbettlingen
Rainer Wiedemann
Haldenstraße 1
72663 Großbettlingen
Tischtennis
In der Abteilung Tischtennis werden Verbandsspiele ausgetragen.
Wöchentliche Trainingsabende sind nicht nur für Könner, sondern gelten auch als Angebot für Hobbyspieler und Freizeitsportler, die sich aus Freude und Spaß an dieser Sportart beteiligen wollen.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Interesse haben, sich den Spielbetrieb anzusehen und mitzuspielen sind immer willkommen.
Insgesamt nehmen 3 Mannschaften am Spielbetrieb teil. Eine 1. Mannschaft, eine 2. Mannschaft und eine 3. Mannschaft, sowie Jungenmannschaft.
Training und Spielbetrieb:
jeden Montag und Freitag im sport forum
Internet: <a href="http://www.tsugv.synthesis.de" target="same">www.tsugv.synthesis.de</a>
Sportheim
Seit dem Jahre 1957 betreibt der TSuGV mit verschiedenen Pächtern die Sportheimgaststätte bei den Sportanlagen Staufenbühl.
In den Jahren 1984/1985 wurde die Gaststätte (50 Sitzplätze, Nebenzimmer 70 Sitzplätze) zu einem modernen, gemütlichen Speiselokal um- und ausgebaut. Die Räumlichkeiten eignen sich nun auch bestens für Familienfeiern, Weihnachtsfeiern etc.
Sportheim Großbettlingen
Gasthaus "Zum Staufenbühl"
Staufenbühl 1
Wirt: Manfred Efler
72663 Großbettlingen
Handy: 0172/ 5915785
Email: kontakt@eflers.de